Seiltänzer-Show

Bei unserer spektakulären Seiltänzer Show balanciert Gregor über ein in luftiger Höhe gespanntes Gurtband. So spaziert er über das Publikum hinweg – teilweise mit verbundenen Augen – und führt beeindruckende akrobatische Tricks und Seiltanz vor. Hier ist in jedem Fall Spannung, Action und Spaß für das Publikum angesagt!

Nervenkitzel bis in die Fingerspitzen

Was dich Erwartet:

Mit dieser Slackline Show garantieren wir dir und deinen Gästen Spannung, Spaß und Gänsehaut. Der Auftritt dauert ca. 12-15 Minuten, bindet das Publikum aktiv mit ein und bringt damit ein selten gesehenes Highlight auf dein Event. Jede Show ist ein Unikat, weil sie auf die Örtlichkeiten angepasst wird. Die Einbindung eines Themas ist ebenso möglich, sodass beispielsweise in der Adventszeit der Weihnachtsmann mit seinem Geschenke-Sack von Hausdach zu Hausdach spaziert.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Voraussetzungen Für Eine Seiltänzer Show

Nervenkitzel pur – in luftiger Höhe

Im Gegensatz zu unseren Feuershows wirkt die Seiltänzer-Show besser bei Tageslicht, weil dann die Person auf dem Seil besser sichtbar ist.

Um das Band aufzuhängen lassen sich am besten schon vorhandene Strukturen, wie Häuser, Pfeiler, Brücken oder Bäume, nutzen. Die Durchführbarkeit einer Seiltänzer-Show an einem bestimmten Ort besprechen wir gerne persönlich mit dir. Kontaktiere uns hierfür über unser Kontaktformular, per E-Mail oder per Telefon.

 

Unsere Seiltänzer Show-
Dein Highlight

Kontaktiere uns gerne, falls du Fragen zu unserer Seiltänzer-Show hast oder um uns als Seiltänzer für dein Event zu buchen.

Häufige Fragen rund um Seiltänzer-Shows

Slackline oder Hochseil-Laufen ist ein Disziplin, die schon seit langem im Zirkus existiert. Bei unserer Seiltanz Show handelt es sich jedoch genauer gesagt um eine Highlining Show. Hierbei wird eine Slackline – ein ca. 2,5 cm breites Gurtband – in mehreren Metern Höhe gespannt, beispielsweise über ein Tal hinweg oder zwischen Häusern oder Bäumen. Der Unterschied zum traditionellen Seiltanzen ist hierbei, dass die Künstler*innen mit einem Klettergurt gesichert sind, es besteht also keine Lebensgefahr. Das tut dem Nervenkitzel beim Zuschauen jedoch keinen Abschlag!